What is TwinOxide?

Montag, 28. Juli 2014

Mit Köpfchen ins kühle Nass



Der Grenzwert für E-Coli-Bakterien liegt bei 1800 koloniebildenden Einheiten (KBE) pro 100 Milliliter Wasser, bei den intestinalen Enterokokken bei 700 Grenzwerte, v

http://www.landeszeitung.de/blog/lokales/179983-mit-koepfchen-ins-kuehle-nass


Mit Köpfchen ins kühle Nass

Mit Köpfchen ins kühle Nass

emi Lüneburg. Am vergangenen Wochenende stöhnten die Menschen im Landkreis Lüneburg noch unter der Hitzewelle mit Temperaturen von über 30 Grad, inzwischen hat es sich ein wenig abgekühlt. Doch auch wenn sich die Sonne heute hin und wieder hinter Wolken versteckt, herrscht gutes Badewetter. Zahlreiche Freibäder, Seen und Flüsse im Kreis laden zum Planschen, Ausruhen und Spielen ein.
Sowohl in der Ilmenau als auch in der Elbe dürfen Wasserratten nur auf eigene Gefahr schwimmen. Die Flüsse sind offiziell nicht als Badegewässer ausgewiesen, unterliegen aber dem Gemeingebrauch. “Immer mehr Leute baden in der Elbe, weil die Wasserqualität besser geworden ist”, weiß Matthias Groth, Leiter des Bezirks Nordheide der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG).
Um Notfälle zu vermeiden und gegebenenfalls schnell eingreifen zu können, patroulliert die DLRG mit Booten entlang der Elbe bei Artlenburg und Alt Garge. “Wenn viel los ist, gehen wir dort auch schon mal vor Anker.” Von der DLRG überwacht werden außerdem der Inselsee bei Scharnebeck sowie der Reihersee bei Brietlingen.
Insgesamt befinden sich fünf als EU-Badestellen ausgewiesene Seen im Kreis Lüneburg. Und die verfügen mehrheitlich über eine “ausgezeichnete” Wasserqualität, wie aus dem aktuellen Badegewässer-Atlas des Niedersächsischen Landesgesundheitsamtes hervorgeht. Mit der Top-Bewertung versehen sind derzeit der Reihersee bei Brietlingen, die Badestelle Haar am Sumter See sowie die Badestelle Zeetze. Der Barumer See und der Inselsee bei Scharnebeck werden mit “gut” bewertet.
Die Einstufung der Badegewässerqualität basiert auf dem Durchschnitt der Untersuchungsergebnisse der vergangenen Jahre. Der Fachdienst Gesundheit des Landkreises führt laut Sprecherin Katrin Holzmann in der Badesaison vom 15. Mai bis 15. September alle vier Wochen Wasseruntersuchungen an den Badestellen durch.
Ihr Hauptaugenmerk legen die Kontrolleure dabei auf Bakterien wie “Escherichia Coli” und “intestinale Enterokokken”. Der Grenzwert für E-Coli-Bakterien liegt bei 1800 koloniebildenden Einheiten (KBE) pro 100 Milliliter Wasser, bei den intestinalen Enterokokken bei 700 Grenzwerte, von denen die Gewässer im Kreis Lüneburg weit entfernt sind.
Zuletzt wurden laut Badegewässer-Atlas folgende Werte gemessen:
Inselsee: Escherichia Coli 10 KBE / intestinale Enterokokken weniger als 10 KBE pro 100 Milliliter.
Reihersee: weniger als 10 / 10 KBE.
Barumer See: 87 / weniger als 10 KBE.
Badestelle Haar: 10 / weniger als 10 KBE.
Badestelle Zeetze: weniger als 10 / weniger als 10 KBE.
Alle Messdaten sind unter http://www.apps.nlga.niedersachsen.de/eu/batlas/ auf der Seite des Niedersächsischen Landesgesundheitsamtes nachzulesen.

Donnerstag, 17. Juli 2014

Bactericidal activity of chlorine dioxide against Escherichia coli in water and on hard surfaces.

Ihre Gesprächspartner:


twinoxide-signatur-ka02






http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/9709246

Bactericidal activity of chlorine dioxide against Escherichia coli in water and on hard surfaces.

Abstract

The efficacy of chlorine dioxide as a disinfectant was evaluated against cells of Escherichia coli ATCC 11229 in aqueous suspension and adhering to the surfaces of stainless steel AISI 304 and PVC. The concentrations tested ranged from 0.7 to 14 mg/liter; the exposure times investigated were 30 s and 1, 2, 4, and 8 min. When the bacteria were suspended in water with 1.4 mg/liter of chlorine dioxide, a 10(5)-fold reduction of the initial viable count occurred within 30 s; when cells were attached to the steel surface, the same rate of inactivation took place only after 6 min with 7 mg/liter or 4 min with 14 mg/liter of chlorine dioxide. A 5-log reduction was not obtained when organisms were adhered to polyvinyl chloride (PVC). Scanning electron microscope micrographs of contaminated surfaces revealed that the PVC was very rough with pores much larger in diameter than the cells. Time values determining a 90% reduction of the E. coli population (90% killing time) were calculated for each concentration of disinfectant tested in suspension and on the steel surface. If the same experimental conditions were strictly adopted, linear functions of the log of bacterial inactivation could be plotted (log 90% killing time versus log concentration of disinfectant). This work showed that results obtained with suspension tests could not be used to estimate disinfection of hard surfaces.

Could E. Coli Be Clucking Its Way To You?

http://www.google.de/imgres?imgurl=https%3A%2F%2Ffarm8.staticflickr.com%2F7329%2F13092140784_749002669e.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fchiropractordallas-thejoint.com%2Fplano%2Fstonebriar%2Fcould-e-coli-be-clucking-its-way-to-you%2F&h=1024&w=1024&tbnid=LtNl-IMI7H8lXM%3A&zoom=1&docid=KWfRsP31VRxRPM&ei=T0bIU-vFBIKD4gT6jIC4Cw&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=1863&page=13&start=263&ndsp=23&ved=0CN4BEK0DMEg4yAE

Could E. Coli Be Clucking Its Way To You?

 | March 17, 2014
chicken
The nonprofit organization Consumers Union discovered that grocery store shelves are stuffed with contaminated meat. In fact, their research indicates that as much as two-thirds of chicken found in grocery stores holds bacteria that’s resistant to a few of the most frequent kinds of antibiotics.
These tests show that dirty factory farms are feeding us bacteria that can lead to all kinds of health problems. For women specifically, that could indicate uncomfortable or even painful urinary tract infections (UTIs).
“In 80 to 90 percent of routine urinary tract infections, E. coli is the most common cause,” admits Amy Manges, PhD, associate professor in the department of epidemiology, biostatistics and occupational health at McGill University.
Manges discovered that supermarket chicken might very well be the source of where the E. coli is coming from.
“People are eating a lot more chicken because it’s often perceived as healthier,” Manges says. “But what people don’t realize is that chicken is pretty heavily contaminated with bacteria in general, and those bacteria tend to be drug resistant.”
Manges has been examining separate E. coli strains for years, particularly bacteria called extraintestinal pathogenicEscherichia coli. This is a type of the bacterium that resides in your intestines and is most frequently seen at the root of UTIs. Because it’s not as potent as the deadlier strain of E. coli called E. coli O157 (which is frequently called back during food recalls), it often goes unnoticed by food manufacturers upon sending out the chicken.
For her study, Manges collected urine samples from women across Canada and California who had been afflicted with UTIs and compared the E. coli bacteria in those samples with E. coli discovered in pieces of beef, pork, and chicken from grocery stores in the nearby area. They also gathered E. coli samples from animals slaughtered at certain slaughterhouses.
What they found was that 71 percent of the E. coli bacteria from women with UTIs matched that of the E. coli found in grocery store chicken, with only 29 percent of the bacteria found in women afflicted with UTIs matching E. coli samples found in the beef and pork. Likewise, the E. coli bacteria taken from factory-farm slaughterhouse chickens matched UTI bacteria a whopping 79 percent of the time– compared to a paltry three percent for cattle and just 17 percent for pigs.

Always consult your chiropractor or primary care physician for all your health related advice.

Related Posts

This article is made available for general, entertainment and educational purposes only. The opinions expressed herein do not necessarily reflect those of The Joint Corp (or its franchisees and affiliates). You should always seek the advice of a licensed healthcare professional.

E. Coli Cases Prompt Massive Ground Beef Recall

http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fmedia2.s-nbcnews.com%2Fi%2Fnewscms%2F2014_21%2F451246%2F140519-hamburger-food-830a_f8b0c29a1a946b2fc7b2c3f7a56adf30.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.nbcnews.com%2Fhealth%2Fhealth-news%2Fe-coli-cases-prompt-massive-ground-beef-recall-n108891&h=1821&w=2500&tbnid=zKUDbJcUtFDtjM%3A&zoom=1&docid=h2EIGdHF2mCF3M&ei=cELIU6qqK5CM4gSLiIHQAg&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=2064&page=2&start=20&ndsp=22&ved=0CH8QrQMwHQ

E. Coli Cases Prompt Massive Ground Beef Recall

A Detroit meat packing company is recalling 1.8 million pounds of ground beef after the meat was linked to nearly a dozen potentially dangerous E. coli infections in four states, federal agriculture officials said Monday.
Wolverine Packing Co., issued the voluntary notice early Monday, pulling ground beef products produced between March 31 and April 18, according to the U.S. Department of Agriculture’s Food Safety and Inspection Service.
At least 11 people are sick in four states with E. coli O157:H7 infections, officials with the Centers for Disease Control and Prevention reported Monday. That’s a potentially dangerous germ that can cause severe food poisoning, and, in some cases, a deadly complication called hemolytic uremic syndrome, or HUS. Children and the elderly are especially vulnerable, health officials say.
Illnesses include five in Michigan, four in Ohio and one each in Massachusetts and Missouri, CDC officials said. More than half of the victims have been hospitalized, but none has developed HUS. Those who got sick range in age from 19 to 46, with a median age of 26.
Wolverine meat products were shipped to distributors for restaurant use in Massachusetts, Michigan, Missouri and Ohio. The ground beef was not used in federal Department of Defense programs, the National School Lunch Program or in catalog or internet sales, officials said.

Burger-Free BBQ? Why Meat Prices are Soaring

NBCNEWS.COM
         
FSIS was notified of the illnesses on May 12. Working with officials from the Centers for Disease Control and Prevention, they detected a link between the Wolverine products and E. coli O157 cases that occurred between April 22 and May 2. Of 10 victims interviewed, all reported eating ground beef prepared at a restaurant before becoming ill, CDC officials said.
The agencies are continuing to pursue the investigation.
E. coli O157 can cause dehydration, nausea, bloody diarrhea and abdominal cramping. Most people recover within a week, but HUS can lead to kidney failure and death in some cases.
The recalled products bear the establishment number "EST. 2574B" and have production date codes between March 31 and April 18. For a list of recalled products, check here.

Ecoli-Bakterien im Hohenhausener Trinkwasser

http://www.westfalen-blatt.de/OWL/Lokales/Kreis-Lippe/Kalletal/1656672-Woher-die-Verunreinigung-stammt-ist-derzeit-noch-unklar-Ecoli-Bakterien-im-Hohenhausener-Trinkwasser

Signet Westfalen-Blatt

Do., 17.07.2014

Woher die Verunreinigung stammt, ist derzeit noch unklarEcoli-Bakterien im Hohenhausener Trinkwasser

Woher die Verunreinigung stammt, ist derzeit noch unklar : Ecoli-Bakterien im Hohenhausener Trinkwasser
Das Wasser soll abgekocht werden. Foto: dpa/Patrick Pleul
Kalletal-Hohenhausen (WB/pab). In Teilen des Ortsgebietes Kalletal-Hohenhausen (Kreis Lippe) ist das Trinkwasser mit Ecoli-Bakterien (Escherichia coli) verunreinigt.
Diese können Durchfall verursachen. Das haben das Gesundheitsamt Kreis Lippe und der Wasserbeschaffungsberband Hohenhausen am Donnerstagnachmittag mitgeteilt. Woher die Verunreinigung stammt, sei zurzeit noch unklar, sagte Julia Brachvogel vom Wasserbeschaffungsverband.
Der Bevölkerung wird durch Lautsprecherdurchsagen geraten, das Trinkwasser abzukochen. Das Trinkwasser wird drei Wochen lang gechlort.

Betroffen sind ausschließlich folgende Straßen in Hohenhausen:

  • Am alten Hofe
  • Am Loh 1-9
  • Am Markt
  • Am Schierensberg
  • An der Kalle
  • Am Jakobis Hofe
  • Auf dem Kampe
  • Bruchweg 1-7
  • Bullerbusch
  • Diekbrede 1-2
  • Eichentwete
  • Gartenstraße
  • Herforder Straße 1-14
  • Hohenhauser Straße 1-62
  • Küsterweg
  • Lemgoer Straße Hausnummern 1-28
  • Lohbrede ab Hausnummer 13
  • Niedersachsenstraße
  • Reisental
  • Rintelner Straße
  • Schmiedeberg
  • Sellworth
  • Steinbrink
  • Trotzenburg
  • Weinkamp

Coli-Bakterien im Ziegenkäse

http://www.tageblatt.lu/nachrichten/story/13214056

Tageblatt Online

KRANKHEITSERREGER
17. Juli 2014 14:57; Akt: 17.07.2014 15:15Print
Coli-Bakterien im Ziegenkäse


Im französische Weichkäse "Crottin de Chavignol" sind Coli-Bakterien gefunden worden. Der Ziegenkäse wird auch in Luxemburg verkauft.

In dem französischen Zigenkäse "Crottin de Chavignol AOC 45% MG" der Firma Laiterie H. Triballat ist das Darmbakterium Escherichia Coli entdeckt worden. Die Meldung kursierte bereits seit knapp zwei Wochen durch Frankreich und die Schweiz. Jetzt hat auch das Luxemburger Gesundheitsministerum reagiert und warnt vor dem Verzehr.
Der Weichkäse mit "Escherichia coli" kann nach dem Verzehr zu teils fieberhaften Magen-Darmstörungen und sogar Blutungen, führen. Schwere Nierenkomplikationen insbesondere bei Kindern sind möglich.

Der Ziegenkäste wurde inzwischen aus den Regalen genommen. Das gekaufte Produkt kann in den Geschäften abgegeben werden.


http://www.cleankids.de/2014/07/12/rueckruf-8/48514


Rückruf: Escherichia coli O26H11-Bakterien in Ziegenrohmilchkäse “crottins de chavignol”

UPDATE 16.07.14 – Auch Schweizer Manor meldet Rückruf – Belgien meldet weitere Lotnummern und Haltbarkeitsdaten

Wegen Verdacht auf Kontamination mit unerwünschten Bakterien Escherichia coli (E. Coli O26 H11) ruft die französische Firma LHT (Laiteries H. TRIBALLAT ) folgenden Käse zurück

kaescolHandelsmarke: RIANS und FROMI
Verpackungsart: einzeln, 60 g
Chargen-Nr.: 15102 – 14512 – 14712
MHD: 20.07.2014 – 25.07.2014 – 26.07.2014
Identitätskennzeichen: FR 18.194.050 CE
Verkaufszeitraum: 12.06.2014 bis 23.06.2014
Escherichia coli kann innerhalb weniger Tage (2-7) nach dem Verzehr von kontaminierten Produkten zu teils fieberhaften Magen-Darmstörungen, möglicherweise mit Blutungen, führen. Schwere Nierenkomplikationen insbesondere bei Kindern sind möglich.

Schweizer Manor Food informiert über Rückruf
rians_crottin-chavignol_coque-nuAufgrund von Escherichia coli O26H11-Bakterien ruft Manor den Ziegenkäse „Crottin de Chavignol“ der Laiteries H. Triballat zurück.
Im Rahmen einer Kontrolle des Ziegenkäses „Crottin de Chavignol“ der Laiteries H. Triballat wurden in einigen Produkten (Artikel-Nr. 46127019 und 46214055) Escherichia coli O26H11-Bakterien nachgewiesen. Als Vorsichtsmassnahme werden mehrere Lotnummern des Käses zurückgerufen. Davon betroffen sind Käse, die im Zeitraum vom 31.05.2014 bis 16.07.2014 (Lot-Nr. 137-07,145-12,167-07,163-04,151-02) auf den Markt gelangten.
Kundinnen und Kunden, die die Produkte gekauft haben, dürfen diese unter keinen Umständen konsumieren. Die Produkte können in alle Manor Food Märkte zurückgebracht werden, wo den Kundinnen und Kunden der Verkaufspreis in Höhe von 5.25 CHF (Artikel-Nr. 46127019) respektive 5.40 CHF (Artikel-Nr. 46214055) zurückerstattet wird.
pdf
Belgien meldet folgende Lotnummern und HaltbarkeitsdatenDie Käse wurden bei verschiedenen großen Einzelhändlern sowie CARREFOUR Belgien, Delhaize Belgien, FROM UN SA Belgique, ITM België, Belgien Kaasimport, CORA SA, REAL SA Belgien. Verschiedene Verkaufsstellen haben bereits über diesen Rückruf informiert und die betroffenen Käse wurden vom Markt genommen.
2014-07-12_chavignol
LotnummernHaltbarkeit
137-0712/07/14
139-0914/07/14
141-0717 und 18/07/14
145-1220 und 21/07/14
147-1224 und 25/07/14
151-0226/07/14
153-1028/07/14
159-1203 und 04/08/14
163-0408/08/14
167-0711/08/14
169-0814 und 15/08/14
Toutes les marques commerciales et les unités de vente reprenant le numéro d’indentification FR 18.194.050 CE sont concernées.
ACHTUNG! Verbraucher, die eines oder mehrere dieser Produkte erworben haben, sollten unbedingt auf den Konsum verzichten.
Menschen, die das obenstehende Produkt verzehrt haben und an den beschriebenen Symptomen leiden, werden gebeten, ihren Arzt zu konsultieren und auf den Verzehr des Produkts hinzuweisen.
Erst vor kurzem wurden aufgrund von Salmonellenbelastung verschiedene Rohmilchkäse aus Frankreich zurückgerufen

Homepage des Herstellers:
http://www.rians.com


Darmkeim nicht mehr nachweisbar

http://www.rundschau-online.de/rhein-berg/trinkwasser-darmkeim-nicht-mehr-nachweisbar,16064474,27866010.html



Darmkeim nicht mehr nachweisbar

Erstellt 
Symbolbild: Trinkwasser 
Seit Dienstagnachmittag ist das gefährliche Darmbakterium Escherichia coli (E. coli) im Trinkwasser nicht mehr nachgewiesen worden. Doch auch am Mittwoch hielt das Kreisgesundheitsamt an seinem Abkochgebot für das Kürtener Trinkwasser fest. Von
Kürten
Auch am gestrigen Mittwoch hielt das Kreisgesundheitsamt an seinem Abkochgebot für das Kürtener Trinkwasser fest. Allerdings: Seit Dienstagnachmittag ist das gefährliche Darmbakterium Escherichia coli (E. coli) im Trinkwasser nicht mehr nachgewiesen worden. „Das ist sehr erfreulich, aber noch keine Entwarnung“, erklärt Bürgermeister Willi Heider. Das Gebot des Abkochens für die Einwohner von Dürscheid, Biesfeld und Umgebung bleibe zunächst bestehen. „Das zugeführte Chlor muss in allen Leitungssträngen eine gewisse Konzentration haben.“ Durch das beigegebene Chlor werde das Wasser „geimpft“, es töte die Bakterien ab. Nachgewiesen worden seien am Dienstag lediglich zwei Stränge weniger gefährlicher koli-ähnlicher Keime. „Keine Problemkeime“, so Heider.
Sobald die Chlorkonzentration den erforderlichen Wert überall im Netz erreicht habe, laufe eine dreitägige Frist, erklärt der Bürgermeister: An drei aufeinanderfolgenden Tagen müssen an drei verschiedenen Stellen im Leitungsnetz Proben gezogen werden, die alle negativ ausfallen müssen. „Erst anschließend kann das Kreisgesundheitsamt das Abkochgebot wieder aufheben.“ Weil gestern die Drei-Tage-Frist noch nicht begonnen hatte, ist damit zu rechnen, dass die für die Einwohner missliche Situation noch bis zum Wochenende andauern wird.
Mittlerweile hat die Verwaltung auch eine Vermutung, was die Ursache der Verunreinigung angeht: Vor etwa anderthalb Wochen habe sich an einer Zuleitung zum Hochbehälter Lingenstock ein Wasserrohrbruch ereignet, berichtet Heider. Dabei sei auch ein Absperrschieber geplatzt. „Wir haben anschließend ausführlich mit Chlor gespült. Es kann aber sein, dass belastetes Wasser ins Netz geflossen ist und wir nicht alle Leitungsstränge erreicht haben“, vermutet der Bürgermeister.
Beim Aggerverband als Zulieferer des Kürtener Trinkwassers geht der Geschäftsführer, Professor Lothar Scheuer, davon aus, einwandfreies Trinkwasser ans Kürtener Gemeindewasserwerk abgegeben zu haben. Sämtliche Tests, die der Aggerverband an seinem Hochbehälter Ommerborn/Gemeindegebiet Lindlar durchgeführt habe, seien ohne Beanstandung gewesen: „Alle Ergebnisse sind einwandfrei.“ Entnommen werde das Kürtener Trinkwasser aus der Wiehltalsperre in Oberberg.
Der auf Ommerborn folgende Hochbehälter am Lingenstock in Biesfeld liege in der Zuständigkeit des Gemeindewasserwerks Kürten, und hier seien die Darmbakterien festgestellt worden.

Donnerstag, 10. Juli 2014

Kolibakterien verschmutzen Bodensee-Bad

http://www.swp.de/ulm/nachrichten/suedwestumschau/Kolibakterien-verschmutzen-Bodensee-Bad;art4319,2694512

SÜDWEST PRESSE


Kolibakterien verschmutzen Bodensee-Bad

Das Wetter lädt derzeit eh nicht zum Bade ein. Die Stadt Friedrichshafen warnt derzeit noch zusätzlich davor, im Bodensee auf Höhe des Freizeitgeländes Manzell zu schwimmen. Dort ist das Wasser durch Kolibakterien verunreinigt.
EB | 0 MEINUNGEN
Das Wetter lädt derzeit eh nicht zum Bade ein. Die Stadt Friedrichshafen warnt derzeit noch zusätzlich davor, im Bodensee auf Höhe des Freizeitgeländes Manzell zu schwimmen. Dort ist das Wasser durch Kolibakterien verunreinigt. Das sind Fäkalkeime, die beim Menschen zu Magen-Darm-Erkrankungen führen können.
Grund für die Verschmutzung sind die Trockenheit und die darauffolgenden starken Regenfälle in den vergangenen Tagen. Das hat dazu geführt, dass die Auffangbecken für das Regenwasser in der Kläranlage übergelaufen sind. Dadurch sind die Bakterienarten "Escherichia coli" und "intestinale Enterokokken" in so hoher Konzentration ins Bodenseewasser gelangt, dass aktuell die Grenzwerte überschritten werden. Das hat das Gesundheitsamt bei der jüngsten routinemäßigen Prüfung der Wasserqualität festgestellt. Die Behörde betont, die Beeinträchtigung des Wassers bestehe nur auf Höhe des Freizeitgeländes Manzell. Andere Seeabschnitte sowie das Strandbad Friedrichshafen und das Frei- und Seebad Fischbach seien nicht betroffen.
Dass die Auffangbecken für das Regenwasser in der Kläranlage überlaufen, komme bei Starkregen immer wieder vor, informiert die Stadt. Die Verunreinigungen dauerten meist nur wenige Tage. Hinweisschilder wurden aufgestellt, die Nachkontrollen laufen bereits.